Direkt zum Inhalt

ASC-Zertifizierung für Züchter

Möchten Sie zeigen, dass Sie Ihre Fische und Meeresfrüchte nachhaltig züchten oder Futtermittel nachhaltig erzeugen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Zertifizierung beantragen können.

 

 

 

 

 

 

Lassen sie sich zertifizieren!

Wir wenden ein Drittparteizertifizierungssystem an. Das heißt, die Zertifizierung von Futtermühlen und Zuchtbetrieben erfolgt durch unabhängige Zertifizierungsunternehmen (Conformity Assessment Bodies, Zertifizierungsunternhemens). Auditoren besuchen Zuchtbetriebe und Futtermühlen vor Ort um zu prüfen, ob diese die Anforderungen des entsprechenden ASC-Standards erfüllen und für eine Zertifizierung in Frage kommen. Hier sind die einzelnen Schritte auf dem Weg zur Zertifizierung:

1. Lesen Sie die relevanten Dokumente

Machen Sie sich mit dem entsprechenden ASC-Standard und den Anforderungen an die Zertifizierungseinheit (RUoC) vertraut, eine Schrittweise Anleitung der Verfahrensanforderungen zur Zertifizierung.

2. Vergleichen Sie verschiedene Zertifizierungsunternhemen

Kontaktieren Sie ASC-akkreditierte Zertifizierungsunternhemens für weitere Informationen und Angebote. Wir empfehlen, bei mehr als einem Zertifizierer Angebote einzuholen.

3. Wählen Sie ein Zertifizierungsunternhemen

Sobald Sie einen Zertifizierer gewählt haben, wir dieser den ASC und das Akkreditierungsgremium ASI über den geplanten Audit informieren. Das muss mindestens 42 Kalendertage vor dem Audit erfolgen.

4. Veröffentlichung des Audittermins

ASC veröffentlicht den Audittermin Ihres Betriebs auf der Find a Farm (Finden Sie einen Zuchtbetrieb) Seite.

5. Das Zertifizierungsunternhemen bereitet das Audit vor und führt es durch

Das Zertifizierungsunternhemen sendet Ihnen alle Auditinformationen zu, erfasst und listet die relevanten Beteiligten auf und führt die Auditvorbereitung und -planung durch. Das Zertifizierungsunternhemen führt dann das Audit in Ihrem Betrieb durch, bewertet die Ergebnisse und sendet einen Entwurf des Berichts an den ASC.

6. Beiträge aller Beteiligten

Wir veröffentlichen den Entwurf online, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, Stellungnahmen direkt an das Zertifizierungsunternhemen zu senden.

7. Zertifizierungsentscheidung

Das Zertifizierungsunternhemen trifft die Zertifizierungsentscheidung, lädt den endgültigen Auditbericht und – bei einer positiven Entscheidung – das Zertifikat in die ASC Datenbank hoch. Wir veröffentlichen alle Dokumente online.

8. Herzlichen Glückwunsch!

Sobald das Zertifikat online ist, können Sie Ihre Fische und Meeresfrüchte als ASC-zertifiziert und Ihre Futtermittel als ASC-konform verkaufen!

Für eine vollständige Liste der Schritte und Anforderungen, laden Sie bitte unser Schnellstart-Anleitung herunter:

Laden Sie die Schnellstart-Anleitung herunter

 

 

Was sind Zertifizierungsunternhemens?

Zertifizierungsunternehmen, auch Konformitätsbewertungsstellen (Conformity Assessment Bodies, Zertifizierungsunternhemens) genannt, sind vom ASC unabhängig.

Sie müssen gegenüber einer anderen unabhängigen Organisation, der Assurance Services International (ASI), nachweisen, dass sie qualifiziert sind, Bewertungen nach unseren Standards auszuführen. Auditoren sind auch verpflichtet, an Standard-spezifischen Schulungen teilzunehmen, einschließlich einer verpflichtenden Prüfung, die sie bestehen müssen.

Nach der Akkreditierung wird das Zertifizierungsunternehmen durch ASI überwacht, um sicherzustellen, dass dieses weiterhin nach den Regeln unserer Zertifizierungs- und Akkreditierungsanforderungen (Certification and Accreditation Requirements, CAR) arbeitet.

Bevor Sie mit Ihrer Zertifizierung beginnen, vergleichen Sie bitte unabhängige Zertifizierer(Zertifizierungsunternhemens) auf der ASI-Webseite.

Unsere 4 Arten der Zertifikation

Zertifizierung für Unternehmen mit einem Standort

Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten mit internem Managementsystem

Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten ohne internem Managementsystem

Gruppenzertifizierung

Zertifizierung für Unternehmen mit nur einem Standort

Jeder Züchter von Fisch und Meeresfrüchten der eine der vielen von ASC zertifizierbaren Arten züchtet, kann eine ASC-Zertifizierung für Unternehmen mit nur einem Standort beantragen. Um herauszufinden, ob der ASC einen Standard für die von Ihnen produzierten Arten anbietet, informieren sie sich über unsere Zuchtstandards. Unsere Zuchtstandards können auf alle Orte und Größenordnungen von Aquakultur-Produktionssystemen auf der ganzen Welt angewendet werden.

Berechtigung zur Zertifizierung für Unternehmen mit nur einem Standort:

  • Der Standort züchtet eine Art, für die ein ASC-Zuchtstandard vorliegt
  • Der Standort ist seit mindestens 18 Monaten oder einem Erntezyklus in Betrieb, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist
  • Leistungsdaten sind für den im ASC-Zuchtstandard angegebenen Zeitraum, in dem das Audit durchgeführt wird, verfügbar

Nicht berechtigt:

  • Ein Standort, mit einem entzogenen ASC-Zertifikat oder einem nicht bestandenem ASC-Zertifizierungsaudit innerhalb der letzten 12 Monate
Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten mit einem internen Managementsystem

Diese Art der Mehrfachstandort-Zertifizierung ist für Züchter gedacht, die eine ASC-Zertifizierung für Betriebe mit mehreren Standorten anstreben. Dafür benötigt Ihre Organisation ein voll funktionsfähiges internes Managementsystem, das für interne Audits gemäß allen relevanten ASC-Anforderungen verantwortlich ist. Die Vorteile dieser Art von Zertifikation:

  • Sie können mehrere Standorte auf einmal zertifizieren lassen
  • Die Auditzeit wird im Vergleich zur Einzelzertifizierung für alle Standorte reduziert
  • Sobald Ihre Standorte ASC-zertifiziert sind, wird das Auditteam nur noch eine Stichprobe von Standorten während der verbleibenden Zeit Ihres Zertifizierungsstatus überprüfen

Berechtigung zur Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten:

  • Ihre Organisation ist eine juristische Person mit einem designierten Hauptstandort
  • Alle Standorte sind Eigentum des antragstellenden Kunden oder wurden von ihm unter Vertrag genommen
  • Alle Standorte sind nach demselben ASC-Zuchtstandard zertifizierbar
  • Alle Standorte sind seit mindestens 18 Monaten oder einem Erntezyklus lang in Betrieb, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist
  • Alle Standorte sind in Produktion (zumindest für das erste Audit)
  • Alle Standorte befinden sich in demselben oder einem benachbarten Zuständigkeitsbereich, in dem die gleichen Vorschriften gelten
  • Leistungsdaten sind verfügbar für den im ASC-Zuchtstandard angegebenen Zeitraum, in dem das Audit durchgeführt wird

Nicht berechtigt:

  • Standorte, denen innerhalb der letzten 12 Monate ein ASC-Zertifikat entzogen wurde
  • Standorte, die eine Teilzertifizierung anstreben
Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten ohne einem internen Managementsystem

Diese Art von Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten erfordert keine Überprüfung eines voll funktionsfähigen internen Managementsystems oder interne Audits. Die Vorteile dieser Art von Zertifikation:

  • Sie können mehrere Standorte auf einmal zertifizieren lassen
  • Die Auditzeit wird im Vergleich zur Einzelzertifizierung für alle Standorte reduziert

Berechtigung zur Zertifizierung für Unternehmen mit mehreren Standorten:

  • Ihre Organisation ist eine juristische Person mit einem designierten Hauptstandort
  • Alle Standorte sind Eigentum des antragstellenden Kunden oder wurden von ihm unter Vertrag genommen
  • Alle Standorte sind nach demselben ASC Zuchtbetriebstandard zertifizierbar
  • Alle Standorte sind seit mindestens 18 Monaten oder einem Erntezyklus lang in Betrieb, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist
  • Alle Standorte sind in Produktion (zumindest für das erste Audit)
  • Alle Standorte befinden sich in demselben oder einem benachbarten Zuständigkeitsbereich, in dem die gleichen Vorschriften gelten
  • Leistungsdaten sind verfügbar für den im ASC-Zuchtstandard angegebenen Zeitraum, in dem das Audit durchgeführt wird

Nicht berechtigt:

  • Standorte, denen innerhalb der letzten 12 Monate ein ASC-Zertifikat entzogen wurde
  • Standorte, die eine Teilzertifizierung anstreben
Gruppenzertifizierung

Der Großteil der weltweiten Zuchtbetriebe für Fische und Meeresfrüchte sind kleine bis mittelgroße Unternehmen. Wir wollen es auch diesen Betrieben ermöglichen die ASC-Standards anzuwenden. Die Gruppenzertifizierung ermöglicht es kleineren Produzenten, sich zu einer Gruppe zusammenzuschließen, um gemeinsam die Anforderungen der ASC-Standards umzusetzen. So können sie sich die Kosten und Mittel teilen, die für die Erfüllung dieser Anforderungen und der Zertifizierung anfallen. Dabei bleiben die geltenden Standardanforderungen gleich, jeder Teil der Gruppe muss diese Anforderungen erfüllen, um eine Zertifizierung zu erhalten.

 

Haben Sie Fragen?

KONTAKTIEREN SIE UNS

Weitere Informationen über unsere ASC-Standards

Unsere Standards für Zuchtbetriebe und Futtermittel stellen strenge Anforderungen an eine nachhaltige Aquakultur. Wir wollen Züchter ermutigen, die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Aquakultur zu reduzieren.

WEITERE INFORMATIONEN

Dateneinreichung

Zuchtbetriebe und Futtermühlen die Daten an das ASC einreichen müssen, können eine E-mail an data@asc-aqua.org senden (weiter Informationen finden Sie in den Standards). Bitte folgen Sie den in der Checkliste enthaltenen Anweisungen für Züchter die Daten an das ASC einreichen.

Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses übermitteln potenzielle und aktuelle Zertifikatsinhaber Daten als Nachweis für die Konformität mit den ASC-Anforderungen und zum Zwecke der Transparenz im Rahmen des ASC Zertifizierungsprogramms. Der ASC verwaltet und nutzt diese nicht-personenbezogenen, sozialen und ökologischen Daten für Monitoring und Evaluierung sowie zur Überprüfung und Überarbeitung unserer Zertifizierungs- und Prüfungsprogramme.

Der ASC hält sich streng an die Verfahren zum Schutz der Privatsphäre (ASC Privacy Policy) und zum Schutz personenbezogener Daten (ASC GDPR Data Protection Policy). Der ASC kann nicht-personenbezogene Daten insgesamt zu Forschungszwecken weitergeben; personenbezogene Daten jeglicher Art werden niemals weitergegeben.

Confidental Infomation