Go directly to content

Blog

Wir sprachen mit dem Umweltbeauftragte von Pacific Reef Fisheries über Zertifizierung und die vielen Möglichkeiten, Cobia zu genießen

Eine der Firmen, die in Australien an der Sustainable Seafood Week teilgenommen hat, ist Pacific Reef Fisheries. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der kleinen Stadt Ayr, Queensland, und ist die erste Cobia- und Garnelenfarm in Australien, die ASC-zertifiziert ist. Wir sprachen mit Kristian Mulholland, ihrem Umweltbeauftragten, über die Vorteile der Zertifizierung, die Zukunft der […]

Zu viele Nährstoffe im Wasser sind schlecht für die Fischzucht – was der ASC dagegen tut

Die Überwachung der Wasserqualität ist ein entscheidendes Thema in der Fischzucht, da das ökologische Gleichgewicht der Wasserressourcen der Welt äußerst empfindlich ist. Zu viel von etwas könnte das Gleichgewicht möglicherweise kippen und negative Auswirkungen auf die Fischzucht haben. Eine davon ist die Eutrophierung, die auftritt, wenn zu viele Nährstoffe (wie Stickstoff oder Phosphor) im Wasser […]

Pangasius Vietnam

Aus der Zucht auf den Tisch: Besuch einer Pangasius-Farm im Mekong-Delta

von Dennis Wittmann, General Manager DACH    Ich hatte das Glück, bereits praktische Erfahrungen mit verschiedenen wichtigen Aquakultur-Arten wie Forelle, Buntbarsch und Wolfsbarsch sammeln zu können. Während meines Studiums und meiner beruflichen Laufbahn konnte ich mir viele verschiedene landwirtschaftliche Betriebe ansehen. Eine der wichtigsten asiatischen Arten, der Pangasius, fehlte jedoch. Der größte Teil der Zucht […]

Muscheln essen – So kannst du Miesmuschel, Auster und Co richtig genießen

Du kennst Muscheln hauptsächlich als Belag für Meeresfrüchte-Pizza oder gar nur als Schoko-Praline? Du beäugst die Muschelgerichte auf der Speisekarte, traust dich aber nicht, sie zu bestellen, weil du nicht weißt, wie du sie essen sollst? Und schon gar nicht, wie du sie selbst zubereiten kannst? Kein Problem. Hier erfährst du alles, was du je […]

Gebratene Dorade

Siegel bei Fisch – Was steckt dahinter?

Ganz klar, viele lieben Fisch. Auch Muscheln, Schalentiere und sogar Algen sind beliebt. Viele Arten sind reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Lebensmittel aus unseren Seen, Meeren und Flüssen haben auch großes Potential, unsere wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Doch sind die Produkte, die du kaufst, auch verantwortungsvoll gezüchtet? Auf den Verpackungen gibt es viele verschiedene […]

Person schaut auf Fischzucht

Wie der ASC die Menschenrechte in der Fischzucht fördert 

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, verkündet die unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen. Menschenrechte wirken sich tagtäglich auf unser Leben aus. Es ist unerlässlich, dass wir uns weiterhin konsequent an der Diskussion beteiligen. Welche Rolle spielen Menschenrechte in der Fischzucht und wie setzt sich der ASC für […]

Man looking at fish farm

Gut für dich, gut für die Umwelt 

So lässt es sich genießen! Als Teil einer ausgewogenen Ernährung können Fisch und Meeresfrüchte nicht nur dir, sondern auch deiner Umwelt guttun. Wie genau, erklären wir hier. Fisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Fisch und Meeresfrüchte enthalten jede Menge Mikronährstoffe, Vitamine und […]

Interview – Thomas Lange zum Thema Fisch und gesunde Ernährung

Wir sprachen mit Thomas Lange, Chef de Cuisine und Produktentwickler bei iglo Deutschland über Fisch, gesunde Ernährung und worauf er persönlich beim Fischkauf achtet. Welche Rolle spielen Fisch und Meeresfrüchte für eine ausgewogene Ernährung?  Fisch und Meeresfrüchte sind wertvolle Nährstofflieferanten, die nicht nur hochwertiges Eiweiß enthält, sondern auch lebensnotwendige Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und zahlreiche Mineralstoffe liefern. […]

Chile Lachsfarm, 2019

Was denken unsere Stakeholder über den ASC?

Einblicke in die Ergebnisse der ersten jährlichen Stakeholderbefragung des ASC. Wir streben kontinuierlich nach Verbesserung. Daher haben wir im ersten Quartal 2022 eine Stakeholderbefragung durchgeführt, um herauszufinden, wo der ASC gut abschneidet, in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind und wo künftige Herausforderungen und Chancen liegen – sowohl für den ASC als Organisation als auch für […]

Springender Lachs

Wie kommt die Farbe in den Lachs?

Ob im Supermarkt oder an der Fischtheke, Lachs besticht durch seine satte, rosa-orange Farbe. Woher kommt diese charakteristische Färbung? Ist das natürlich, oder wird hier künstlich gefärbt?   Lachse futtern Farbe  Um die Antwort zu finden, müssen wir zunächst einen Blick in die Nahrungskette des Lachses werfen. Lachs ist ein Raubfisch, er frisst kleinere Fische, Krill […]

Confidental Infomation