Wie ASC-zertifizierter Fisch und Meeresfrüchte helfen, Entwaldung zu stoppen
September 4, 2023
Wir alle möchten ökologisch verantwortungsvolle Entscheidungen in Bezug auf unsere Ernährung treffen. Je mehr Informationen wir haben, desto besser können wir diese Entscheidungen treffen. Wusstest du, dass bis zu 80% des Klima-Fußabdrucks eines gezüchteten Fisch aus seinem Futter stammen?
Fischfutter ist ein wichtiges Thema. Fischzucht ist ein wachsendes Geschäft und die meisten gezüchteten Fische werden gefüttert. Es ist wichtig, dies nachhaltig und ethisch verantwortlich zu tun. Viele wissen, dass viele gezüchtete Fische mit Fischmehl oder Fischöl gefüttert werden. Der Großteil der heutigen Fischfutter-Zutaten besteht allerdings aus pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Soja, Weizen und Raps.
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass Sojaanbau beispielsweise im Amazonas zu Entwaldung führen kann. Daher darf man auch die Futter-Lieferkette nicht ignorieren, wenn man Fische verantwortungsbewusst züchten will. Aber was bedeutet das genau?
Was wird Zuchtfische gefüttert und welchen Einfluss hat das?
Fischfutter in der Aquakultur besteht in der Regel aus einer Mischung von Fischprodukten (Fischöl und Fischmehl, das aus getrocknetem Fisch und Fischnebenprodukten hergestellt wird) und pflanzlichen Produkten (hauptsächlich Ölpflanzen, Soja, Reis und Weizen). Diese pflanzlichen Produkte machen etwa 75% aus.
Die Produktion dieser Inhaltsstoffe sind eigene Industrien. Dabei hat jedes Element seine eigene Lieferkette, die zum ökologischen Fußabdruck der gezüchteten Fische beiträgt. Betrachtet man zum Beispiel die Lachszucht, zeigte eine kürzlich durchgeführte Studie, dass jährlich schätzungsweise 2,3 Millionen Tonnen Nutzpflanzen benötigt werden, um Futter für die Branche herzustellen. Das Futter insgesamt macht 69% der Umweltauswirkungen der Branche aus.
Dies bedeutet, dass es wichtig ist, die Lieferkette der Futtermittelproduktion bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen, wenn wir sicherstellen möchten, dass das der Lachs auf unseren Tellern nicht zur Entwaldung beigetragen hat.
Wie hängen Fischzucht und Entwaldung zusammen?
Eine der in der Fischfutterproduktion verwendeten Zutaten ist Soja. Soja ist eine beliebte Nutzpflanze, die hauptsächlich in Brasilien und den USA sowie in Argentinien, China und Indien angebaut wird. Soja ist deshalb so beliebt, weil es einen hohen Proteingehalt hat, schnell wächst und in der Produktion einer Vielzahl von Produkten verwendet wird, von Kosmetika bis zu Tierfutter. Für die Aquakultur bieten sojabasierte Inhaltsstoffe eine Alternative zu Fischmehl und verringern so die Abhängigkeit von Wildfischereien.
Das Wachstum der Sojaproduktion ist eine der Hauptursachen für Entwaldung und Habitatverlust in tropischen Regionen, wie Südamerika, laut der National Wildlife Federation. Erstaunlicherweise wird 30% der tropischen Entwaldung aufgrund landwirtschaftlicher Umwandlung nach den Gesetzen des Produktionslandes als legal betrachtet. Die Nachfrage nach Soja wird voraussichtlich weiter steigen, daher ist es sehr wichtig, verantwortungsbewusste Anbaumethoden zu entwickeln und gleichzeitig wichtige Regenwaldökosysteme zu schützen.
Die gute Nachricht ist, dass Fortschritte gemacht werden, um genau dies zu tun.
Im Juni 2023 wurde die EU-Entwaldungsverordnung veröffentlicht. Diese Verordnung zielt darauf ab, Unternehmen daran zu hindern, landwirtschaftliche Produkte zu verkaufen, die mit Entwaldung in Verbindung stehen. Dies würde bedeuten, dass Aquakulturbetriebe innerhalb der EU keinen Fisch und Meeresfrüchte mehr verkaufen dürfen, deren Futter Soja oder Palmöl aus mit Entwaldung verbundenen Quellen enthält (legal oder illegal).
Was unternimmt der ASC, um den Zusammenhang zwischen Entwaldung und Aquakultur zu reduzieren?
Der ASC verlangt von nach seinem Standard zertifizierten Betrieben, nur Futter von ASC-zertifizierten Futtermühlen zu beziehen, die strenge Anforderungen an alle Zutaten erfüllen, einschließlich pflanzlicher Zutaten. Diese Anforderungen beziehen sich auf die Verwendung von umwelt- und sozialverantwortlichen Lieferanten und Materialien und reduzieren so die Entwaldung am Anfang der Lieferkette.
Der Futterstandard trat am 14. Januar 2023 in Kraft und seit diesem Datum haben die Betriebe zwei Jahre Zeit, auf ASC-konformes Futter umzusteigen, um ihre Zertifizierung zu behalten.
In der Praxis bedeutet dies, dass, wenn Futterproduzenten mit ASC-zertifizierten Betrieben zusammenarbeiten wollen, sie das Risiko aller ihrer pflanzlichen Zutaten bewerten müssen, die zur Entwaldung oder Landumwandlung beitragen könnten, und sich verpflichten müssen, auf eine Lieferkette umzusteigen, die nicht mit diesen negativen Auswirkungen in Verbindung steht. Diese Risikobewertung muss sowohl die legale als auch die illegale Entwaldung berücksichtigen und sich an international anerkannten Best Practices orientieren. Da das Netzwerk der ASC-zertifizierten Betriebe wächst und die Nachfrage nach Futter für diese Betriebe steigt. Hoffen wir, dass dies mehr Futterproduzenten ermutigt, sicherzustellen, dass ihre Lieferketten umweltverantwortlich sind.
Für weitere Informationen zum ASC-Futterstandard klicken Sie hier.