Go directly to content

Presse

ASC erhält im Human Rights at Sea Report die höchste Punktzahl 

Der ASC setzt sich nachweislich für den Schutz der Arbeits- und Menschenrechte in der Aquakultur ein: In einem Bericht der NGO Human Rights at Sea erhalten die ASC-Standards die meisten Punkte. Im März veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation Human Rights at Sea (HRAS) ihren aktualisierten Bericht „Does it do What it Says on the Tin?“. In dem […]

Fisch an Ostern: Darauf sollten wir achten

Besonders an Karfreitag essen viele Menschen traditionell gerne Fisch. Da die Meere bereits zu knapp mehr als einem Drittel überfischt sind, sollte unbedingt auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden.  Ob gläubig oder nicht, viele Menschen verzichten an Karfreitag und den Osterfeiertagen auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. In der Regel kommen Lachs, Seelachs, Kabeljau oder […]

So früh wie noch nie: Heute ist Fischerschöpfungstag 

Deutschlands heimische Fischreserven sind so früh wie noch nie aufgebraucht. Ab dem heutigen Tag ist das Land rechnerisch von Importen abhängig.  Berlin, 06. März 2023. Deutschland ist immer mehr von Importen abhängig, um den Bedarf der Bevölkerung nach Fisch und Meeresfrüchten zu decken. Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) liegt der Selbstversorgungsgrad nur noch […]

Fisch an Aschermittwoch: So geht’s nachhaltig

Zur Fastenzeit gehört traditionell auch das Fischessen. So köstlich Lachs, Forellen und Hering auch sind, sie sollten nur nachhaltig konsumiert werden. Am Mittwoch ist der Spaß vorbei. Dann beginnt für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken die Fastenzeit. In der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern wird traditionell auf Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol verzichtet. Stattdessen kommt vielerorts […]

ASC-Futtermittelstandard: Zertifizierung für Futtermittelhersteller möglich

Seit dem 14. Januar 2023 können Futtermittelhersteller eine Zertifizierung nach dem Futtermittelstandard beantragen. Der neue Standard vom Aquaculture Stewardship Council (ASC) umfasst rechtliche, soziale und ökologische Anforderungen sowohl an den eigenen Betrieb als auch an die Lieferanten der für die Futtermittelproduktion verwendeten Zutaten. ASC-zertifizierte Betriebe haben bis zum 14. Januar 2025 (24 Monate) Zeit, auf […]

Seabass

Fischerschöpfungstag: Heute sind Österreichs Fisch-Ressourcen verbraucht 

Würden wir nur einheimisch produzierten Fisch essen, blieben für den Rest des Jahres die Supermarktregale leer. Der Fischerschöpfungstag ist 2023 sogar noch einen Tag früher als vor einem Jahr.  Wien, 25. Jänner 2023. Als Binnenland ist Österreich besonders von Importen abhängig, um den Bedarf der Bevölkerung nach Fisch und Meeresfrüchten zu decken. Besonders deutlich wird […]

Was stimmt wirklich? Die 3 wichtigsten Fakten für einen gesunden und nachhaltigen Fischkonsum

Besonders in der Weihnachtszeit kommt Fisch öfters auf den Tisch. Doch weiterhin herrscht Unsicherheit: Ist Fisch wirklich gesund? Und kann Fisch essen nachhaltig sein? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.  Berlin, 15. Dezember 2022. Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Fisch auf dem Speiseplan kann dabei helfen. […]

Fische unter Wasser

ASC ist neues Mitglied im Bundesverband Aquakultur 

Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist seit Kurzem Mitglied im Bundesverband Aquakultur. Der Verband mit Sitz in Kiel bringt Personen und Unternehmen zusammen, die im Bereich der Aquakultur tätig sind. Sein Ziel ist es, die Bedeutung der Aquakultur in der Öffentlichkeit zu stärken und Interessengruppen miteinander zu vernetzen, um Kooperationen und Synergien zu fördern.   Zu […]

Netzkäfige im Meer

Transforming Aquaculture: ASC veröffentlicht Jahresbericht 2021

In seinem ersten Jahresbericht „Transforming Aquaculture“ blickt der Aquaculture Stewardship Council (ASC) auf 2021 zurück sowie auf die vergangenen 10 Jahre, seit die erste Fischzucht die ASC-Zertifizierung erhalten hat.  Im letzten Jahr konnte der ASC ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen sowie den Zugang für Aquakultur-Betriebe zum Zertifizierungsprogramm verbessern. Die Präsenz in bestehenden Märkten konnte aufrechterhalten und […]

Food-Trend Klimatarier: Immer mehr Menschen ändern ihr Essverhalten für die Umwelt

Aufgrund wachsender Sorge um den Klimawandel und seine Auswirkungen, ändern immer mehr Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten, um die Umwelt zu schützen. Der Schutz der Meere ist dabei eine der treibenden Kräfte, so das Ergebnis zweier repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag der beiden Umweltorganisationen MSC und ASC.  Mehr als die Hälfte aller deutschen Verbraucher, die ihre Ernährung in […]

Confidental Infomation