Direkt zum Inhalt

Aquakultur – eine schnellwachsende Industrie mit langer Vergangenheit

März 19, 2020

Aquakultur ist mittlerweile der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der Tierproduktion und schon heute stammt jeder zweite Speisefisch aus Aquakulturen.  Zwar stimmt es, dass Aquakultur tatsächlich erst in den letzten drei Jahrzehnten richtig zu expandieren begonnen hat, doch Fischzucht wird schon viel länger betrieben, als Sie vielleicht denken, möglicherweise sogar schon seit achttausend Jahren.  

Autor: Jack Cutforth 

Wenn Sie das nicht glauben: Nun gut, dann ist das nachvollziehbar – auch ich war überrascht und fairerweise muss man sagen, dass man nicht genau wissen kann, was vor 8.000 Jahren passiert ist. Wenn es doch nur zu jener Zeit auch schon ein transparentes Zertifizierungssystem gegeben hätte, das die Aktivitäten dieser ersten Fischzüchter aufgezeichnet hätte! Doch bedauerlicherweise gab es damals noch keine geschriebene Sprache, daher wären die Entwicklung von Standards und das Verfassen von Prüfberichten gelinde gesagt schwierig geworden.  

Der Grund dafür, dass ich das überhaupt herausgefunden habe, ist, dass ich von einem etwas jüngeren aber nachweisbaren Beispiel von Aquakultur erfahren habe. Es handelt sich um den Alekoko-Fischteich auf Hawaii, er wurde vor mindestens 1.000 Jahren angelegt und er ist, unglaublich aber wahr, heute noch immer erhalten. Große Steine wurden benutzt, um einen 275 Meter langen Damm zu errichten und auf diese Weise Fische für die Versorgung des dortigen Königshauses zu fangen. Ein toller Fund!

Zurück zu der Annahme, dass die Fischzucht möglicherweise schon achttausend Jahre alt ist. In Australien wurden Überreste von Kanälen gefunden, die es ermöglichten Aale zu fangen und zu hältern, die sich auf ihre Wanderung aus dem Meer begaben. Die Überreste wurden in der Nähe von Melbourne gefunden und sie weisen darauf hin, dass die Aborigines-Gemeinde, von denen sie stammen, die Gunditjmara, eher sesshaft waren als dass sie ein Nomadenleben führten, wie es oft mit der Aborigines-Kultur verbunden wird. Einige dieser Fallen liegen auf einer Höhe, die Wasserständen entspricht, wie es sie vor rund 8.000 Jahren gab. Ihr unglaubliches Alter wurde auch durch die Radiokarbondatierung von Holzkohlefragmenten bestätigt, die mindestens 6.600 Jahre alt sind.   

Es gibt eindeutige Überlieferungen, dass vor rund 4.000 Jahren in China bereits Karpfen gezüchtet wurden. Die damaligen Aquakulturproduzenten profitierten davon, dass einige Karpfen nach dem Rückgang eines von den Flüssen geführten Hochwassers in Seen gefangen waren. Sie nutzten die Chance, fütterten und züchteten die Karpfen und sicherten sich damit eine zuverlässige Quelle für gesundes Protein. Wenn Sie übrigens einen Goldfisch als Haustier haben, dann hat er oder sie einen illustren Stammbaum. Der Goldfisch von heute ist ein Abkömmling dieser ersten gezüchteten Karpfen, der seiner Farbe wegen selektiv gezüchtet wurde. Tatsächlich waren gelbe Goldfische in der Song-Dynastie derart geschätzt, dass es nur der kaiserlichen Familie gestattet war, sie zu halten. In Ihrem Aquarium schwimmt also möglicherweise etwas ganz schön kaiserliches.  

Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Ägypter, vor rund 3.500 Jahren ebenfalls schon gezüchtete Fische wie zum Beispiel Brassen handelten. Die Römer so ist belegt sorgten mit Austernzuchten in Küstenlagunen für einen Hauch von Luxus (hätten Sie von den alten Römern etwas anderes erwartet?).   

Aquakultur, genau wie die Landwirtschaft, ist offensichtlich unabhängig voneinander in vielen verschiedenen Teilen der Welt entstanden.  

Aber nicht nur Fische werden seit Jahrtausenden gezüchtet. Algenzucht  hat in Korea und Japan eine lange Tradition, bei den frühesten Methoden wurden Bambusstäbe benutzt, an denen sich die Sporen festsetzten.  Heute sind die Techniken noch ähnlch, die engesetzten Materialien jedoch robuster und langlebiger. Der ASC/MSC Algenstandard setzt auch hier Maßstäbe für die verantwortliche Algenproduktion, sowohl von Makro- als auch von Mikroalgen. 

Es ist schlicht nicht möglich, die gesamte Geschichte der Fischzucht in einem einzigen Blogbeitrag zu erzählen, aber ich hoffe, ich konnte zumindest aufzeigen, dass Aquakultur schon viel länger betrieben wird, als Sie vielleicht dachten. Es ist unbestreitbar, dass sie sich im 20. Jahrhundert und insbesondere in den letzten Jahrzehnten zu der wichtigen globalen Industrie entwickelt hat, die sie heute ist. Dieses rasche Wachstum in der jüngsten Vergangenheit ist zum Teil durch die Erkenntnis begründet, dass wir den steigenden weltweiten Proteinbedarf allein durch die traditionelle Land- und Fischereiwirtschaft nicht decken können. Und obwohl es interessant ist zurückzuschauen kommt es darauf an, nach vorn zu blicken und uns zu fragen, wie wir diesen Bedarf in Zukunft decken und gleichzeitig die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft minimieren können.  Wenn Sie Produkte mit dem ASC-Logo wählen, können Sie dazu beitragen, verantwortliche Aquakultur zu belohnen und somit sicher sein die Versorgung mit Fisch und Meeresfrüchte auch in Zukunft zu gewährleisten.  

Confidental Infomation