Go directly to content

FRESH erhält als zweite deutsche Fischzucht das ASC-Zertifikat

Erstmals wurden Gelbschwanzmakrelen, die im Saarland im geschlossenen Wasserkreislauf heranwachsen, nach dem Standard des Aquaculture Stewardship Council zertifiziert. Nach Heidefisch ist FRESH der zweite Betrieb, der nun das ASC-Siegel verwenden kann.

Die FRESH Völklingen GmbH hat für ihre ökologisch nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Aufzucht von Gelbschwanzmakrelen (lat. Seriola lalandi) das ASC-Zertifikat erhalten. Die Fische wachsen ressourcenschonend in Salzwasserpools mit komplett geschlossenem Wasserkreislauf auf. 

Im Laufe der zehnmonatigen Zertifizierungsphase hat FRESH bewiesen, dass es die strengen Anforderungen des ASC-Standards, beispielsweise im Hinblick auf die Wasserqualität in den Becken und die verantwortungsvolle Verwendung von Fischfutter, erfüllt. 

Der Zertifizierungsprozess hat aufgrund der Corona-Pandemie etwa vier Monate länger gedauert als geplant, lief aber ansonsten problemlos ab. Die intensive Auseinandersetzung mit den Kriterien des ASC-Standards hat uns Bereiche aufgezeigt, in denen wir uns noch verbessern können. Dafür war der ASC ein super Anstoß.” erklärt Andreas Mäck, Geschäftsführer von FRESH. Um den sozialen Anforderungen des Standards zu entsprechen, hat das Unternehmen zum Beispiel Schulungen für seine Mitarbeiter eingeführt, um sie über potenzielle Gefahren bei ihrer Arbeit aufzuklären und Risiken zu minimieren. 

Neben seinen Gelbschwanzmakrelen züchtet FRESH Doraden und Wolfsbarsche. Hauptabnehmer der nun ASC-zertifizierten Gelbschwanzmakrelen sind Fachhändler und Distributoren, die auch die Gastronomie beliefern. Privatkunden, die in der Nähe wohnen, können ihren Fisch direkt bei der Farm in Völklingen kaufen, für alle anderen Interessierten steht ein eigener Webshop zur Verfügung. Die Größe der Fische richtet sich nach den Kundenwünschen, angeboten werden Fische von 3-4 kg sowie ein Premiumsegment von 4-5 kg.

© FRESH

„Die Kunden fordern das ASC-Siegel”

Im Hinblick darauf, dass regionale Produkte weiter an Bedeutung gewinnen, ist die Zertifizierung der zweiten deutschen Fischzucht ein wichtiger Schritt. „Wir freuen uns sehr, dass nun ein zweiter deutscher Produzent erfolgreich ASC-zertifiziert wurde. Regional produzierte Lebensmittel werden für die Konsumenten immer wichtiger, die Corona-Krise hat diesen Effekt noch einmal verstärkt. Umso erfreulicher ist es, dass es nun saarländische Gelbschwanzmakrelen mit dem ASC-Siegel auf dem Markt gibt.“ sagt Barbara Janker, General Manager beim ASC für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Andreas Mäck betont die Bedeutung des ASC-Siegels für den Markt und seine Kunden: „Wir haben uns für die ASC-Zertifizierung entschieden, weil die Kunden das letztendlich von uns fordern. GlobalGAP reicht da nicht, das ASC-Siegel hat eine höhere Akzeptanz. Es ist sozusagen das Premium-Siegel, weiter hätten wir nicht gehen können.” 

Innovative Fischzucht: Nachhaltigkeit meets Technik 

FRESH wurde bereits 2014 vom Deutschen Innovationspreis als Finalist ausgezeichnet und hat technologisch einiges zu bieten. Die großen Salzwasserpools verfügen über Unterwasserkameras, sogar eine Unterwasserdrohne wurde angeschafft, um die Becken genau zu inspizieren.

Geschlossene Kreislaufanlagen erfordern einen hohen technischen Aufwand, ermöglichen aber die ökologische Zucht von Meerestieren an fast jedem Standort bei minimalem Einfluss auf die Umwelt. FRESH zeigt hier besonderen Einsatz, auch außerhalb der Farm: Seit 2012 hat das Unternehmen eine natürliche Umgebung um die Farm mit Wiesen und gepflanzten Bäumen geschaffen, was zu einer Zunahme der lokalen Flora und Fauna geführt hat. 

Fotos von der Fischzucht sowie weiteres attraktives Bildmaterial finden Sie unter diesem Link: https://we.tl/t-X0odhMhG4X (Bitte Credits beachten: FRESH) 

Pressekontakt 

Maren Pfalzgraf   

Communications Managerin DACH  

+49 1781831044                                                                                                           

maren.pfalzgraf@asc-aqua.org  

Confidental Infomation