Weltweite Marke für verantwortungsvoll gezüchtete Meeresfrüchte
Juli 13, 2017
18|02|2013
Heute feiert das Aquaculture Stewardship Council (ASC) die deutsche Markteinführung von zertifiziert verantwortungsvoll gezüchtetem Pangasius mit dem ASC-Warenzeichenlogo.
Nach der Einführung von Tilapia im Sommer 2012 ist der Pangasius der zweite Zuchtfisch, der die Standards des ASC-Zertifizierungsprogramms erfüllt und durch die Verwendung des aquamarinfarbenen ASC-Logos auf der Verpackung leicht zu erkennen ist. Das Logo garantiert dem Verbraucher, dass der Fisch, den er kauft, verantwortungsvoll gezüchtet wurde.
Höchste Zeit, die Aquakultur umzustellen
Die Gründung des Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist eine Initiative des World Wildlife Fund (WWF) und der Sustainable Trade Initiative (IDH). Fischzucht ist die am schnellsten wachsende Lebensmittelproduktionsbranche weltweit. Der Direktverzehr von Zuchtfisch übertrifft bereits heute den Verzehr von Wildfisch. ASC-zertifizierte Fischfarmen züchten mit Achtung vor der Umwelt und vor den Lebensbedingungen der Beschäftigten und der Bevölkerung, die bei den Farmen lebt. Die strengen Anforderungen der Standards bezüglich der Wasserqualität haben einen direkten und positiven Einfluss sowohl auf die Gemeinschaften, die von den gleichen Wasserquellen abhängig sind, als auch auf die Qualität der Zuchtfische. Andere Bestimmungen zielen darauf ab zu verhindern, dass Zuchtfische entkommen, um so die Auswirkungen auf lokale wilde Arten zu verringern. Ein weiteres Beispiel betrifft die strengen Anforderungen, die Farmen bei ihrem Umgang mit den Mitarbeitern und lokalen Gemeinschaften erfüllen müssen. Sozial-Audits wenden eine partizipative Vorgehensweise an und müssen von einem erfahrenen Sozial-Auditor durchgeführt werden.
Als unabhängige Organisation verwaltet das Aquaculture Stewardship Council (ASC) die Standards und die Anforderungen für das Zertifizierungsverfahren. Die Zertifizierung der Farmen wird von unabhängigen externen Zertifizierern, nicht vom ASC durchgeführt. Diese Zertifizierer müssen von einer unabhängigen Organisation (ASI) zugelassen werden, die die Fähigkeit von Zertifizierungsunternehmen beurteilt, Audits durchzuführen, und nach der Zulassung ihre Leistung überwacht. Diese Verfahrensweise wird auch von anderen führenden Zertifizierungsprogrammen für nachhaltige Fischerei (MSC) und Forstwirtschaft (FSC) angewandt. „Die Nachfrage nach eiweißreichen Meeresfrüchten wächst rasant“, sagt Chris Ninnes, CEO des Aquaculture Stewardship Council. „Wenn wir nichts zur Verbesserung der Produktion unternehmen, wird es erhebliche, oft ungewollte Auswirkungen auf die Umwelt geben. Einige Fisch- und Krabbenfarmen in Asien haben wertvolle Mangrovenwälder schwerwiegend beschädigt, die als wichtige Jungfischgebiete für den Ozean dienen und einen natürlichen Küstenschutz darstellen. Die Aquakultur kann zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung beitragen, aber dies muss in einer verantwortungsvollen Weise geschehen. Die Einführung von ASC-zertifiziertem Tilapia und Pangasius sind die ersten Schritte. Demnächst werden weitere Produkte mit dem ASC-Logo in Ladengeschäften und Restaurants erhältlich sein. Gemeinsam können wir verantwortungsvoll gezüchteten Fisch zum Normalfall machen.“
Pangasius – ein gutes Beispiel
Die Beliebtheit von Pangasius hat in den letzten zehn Jahren sehr stark zugenommen. Die Fischart – die überall in Vietnam gezüchtet wird – gehört zu den fünf am häufigsten verzehrten Fischen in Deutschland (2010). In Vietnam ist die Jahresproduktion in diesem Zeitraum von 150.000 Tonnen auf 1,3 Millionen Tonnen im Jahre 2011 gestiegen. Dieses rasche Wachstum hatte ungewollte negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf Gemeinschaften. Führende Hersteller in Vietnam haben Maßnahmen ergriffen, um diesen Auswirkungen entgegenzutreten, und die anschließende Zertifizierung durch das Aquaculture Stewardship Council bedeutet für diese Betriebe eine Anerkennung und Belohnung für die von ihnen getätigten Investitionen. Der kontrollierte Einsatz von Antibiotika, die sorgfältige Behandlung von Abwasser vor der Ausleitung und bessere Arbeitsbedingungen mindern nicht nur die Umwelt- und sozialen Folgen, sondern wirken sich auch positiv auf die Förderung einer gesunden und finanziell stabilen Wirtschaft aus.
„Mit der Erarbeitung der Kriterien für eine verantwortungsvolle Zucht von Pangasius waren rund 600 Menschen mit verschiedenen Hintergründen über drei Jahre befasst. Diese Branche, die für die Region so wichtig ist, kann nur nachhaltig wachsen, wenn ihre Auswirkungen eingedämmt werden. Die Verringerung der Verschmutzung des Mekong und anderer Flüsse ist diesbezüglich eine der höchsten Prioritäten“, sagt Chris Ninnes, CEO des Aquaculture Stewardship Council. „ASC-Betriebe müssen deshalb u. a. in die Behandlung des Abwassers investieren, bevor es in den Fluss eingeleitet wird.“
Vertrag mit der vietnamesischen Regierung
Angesichts der Herausforderungen ihrer Branche haben führende vietnamesische Unternehmen mit Unterstützung der Regierung erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Auswirkungen der Branche zu verringern. Es besteht auch der ausgesprochene Wille sicherzustellen, dass die Branche diese Verbesserungen durch eine ASC-Zertifizierung nachweisen kann. Neben dem Ziel, 10 % der vietnamesischen Produktion bis 2012 nach dem ASC-Standard zu zertifizieren, soll mit weiteren Investitionen bis 2015 die Hälfte der Pangasius-Produktion nach ASC-Normen zertifiziert werden. Derzeit gibt es 13 ASC-zertifizierte Fischfarmen im Mekong-Delta, die ASC-zertifizierten Pangasius liefern, während mindestens 5 weitere Farmen auf bestem Wege sind, die ASC Zertifizierung zu erhalten. Andere Pangasius-Farmen in Vietnam haben ebenfalls offiziell bekannt gegeben, dass sie am Beurteilungsprozess teilnehmen werden; bei einem positiven Ergebnis wird damit das Angebot an zertifizierten ASC-Produkten in den kommenden Monaten deutlich zunehmen.
ASC-zertifizierte Produkte in vielen Supermärkten erhältlich
ASC-zertifizierter Pangasius ist bereits in vielen Supermärkten in Deutschland erhältlich. Und führende Marken und Unternehmen wie TopSea, Frosta, Femeg, Queens, Pelican, Profish usw. liefern sämtlich Pangasius-Produkte mit dem ASC-Logo.
Andere Fischarten
Nach Tilapia und Pangasius werden demnächst auch andere Fischarten eine ASC-Zertifizierung erhalten: Lachs, Venusmuscheln, Miesmuscheln, Austern, Kammmuscheln, Seeohr und Forelle. Standards für verantwortungsvoll gezüchtete Krabben und ein kombinierter Standard für Große Bernsteinmakrele und Cobia sind noch in der Entwicklungsphase und werden voraussichtlich im Frühjahr bzw. Sommer dem ASC übergeben.