ASC und MSC haben einen gemeinsamen Standard für eine ökologisch nachhaltige und sozial verantwortliche Algenproduktion veröffentlicht. Der Algenstandard fördert einen ökologisch nachhaltigen und sozial verantwortlicher Anbau von Algen und trägt so zur Gesundheit der aquatischen Ökosysteme bei.
Algenfarmen werden mit einer Vielzahl an negativen Umweltauswirkungen in Verbindung gebracht, wie etwa Beeinflussung der Wasserbewegung und der physischen Struktur von Lebensräumen an Land und im Wasser, Änderungen der Wasserqualität, der Primär- und Sekundärproduktion sowie der lokalen Fischerei.
Mit dem Anstieg der weltweiten Algenproduktion steigt auch die Nachfrage nach Zertifizierungen und die Bedeutung eines Standards der nachhaltige Algenproduktion belohnt und einen Maßstab für Verbesserungen bietet.
COVID-19 Update
Als Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus haben ASC und MSC in Hinsicht auf das Wohlergehen aller am Zertifizierungssystem teilnehmenden Personen eine Ausnahmeregelung erlassen, um die Planung und Durchführung von Remote-Standortbesuchen und Audits für Algenbewertungen zu ermöglichen. Unter dem folgenden Link können Sie das vollständige Dokument auf Englisch lesen.
Der ASC-MSC Algenstandard
Der Algenstandard stellt eine Reihe von Anforderungen an Algenernte und -anbau.
- Umwelt: Algenfarmen müssen nachweisen, dass sie ihren Einfluss auf die Umwelt aktiv minimieren.
- Sozial: Algenfarmen müssen verantwortlich betrieben werden.
Produzenten müssen sich um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter kümmern und gut mit den Gemeinschaften vor Ort zusammenarbeiten.
Der Standard gilt weltweit und für Betriebe aller Größenordnungen, Makro- und Mikroalgen, einschließlich der Wildernte und der Algenzucht.
Der Standard beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Branchen-Best-Practices und folgt internationalen Regelwerken wie den FAO Guidelines for Ecolabelling der Vereinten Nationen und den ISEAL Codes of Good Practice.
Fünf Prinzipien
Der Algenstandard beruht auf fünf Prinzipien mit jeweils defninierten Leistungsindikatoren:
- Nachhaltige wilde Populationen
- Umweltauswirkungen
- Effektives Management
- Soziale Verantwortung
- Community Relations
Lesen sie hier die Broschüre zum ASC-MSC Algenstandard (Englisch).
Bewertungsprozess
MSC und ASC haben für den gemeinsamen Algenstandard ein spezielles Standardsetzungsverfahren entwickelt.
Für Algenbetriebe, die nach dem Standard bewertet werden möchten, wird ein Dreiparteien-Zertifizierungsmodell angewendet. Das bedeutet, dass ASC und MSC weder die Betriebe bewerten noch Zertifikate ausstellen. Stattdessen prüfen unabhängige Zertifizierer(CAB) Zucht- und Wilderntebetriebe.
Um unsere vollständige Unabhängigkeit vom Zertifizierungsprozess zu gewährleisten, verwaltet ein vom ASC unabhängiges Unternehmen– Assurance Services International (ASI) – die Akkreditierung von CABs zur Durchführung von Assessments.
Mehr dazu in der Broschüre Get Certified! (Englisch)
Lieferkette
Der Algenstandard verwendet den bestehendenMSC Chain of Custody (CoC) Standard für die Dokumentation der Lieferkette. Der CoC-Standard verlangt, dass jeder Händler, Verarbeiter und Einzelhändler, der mit zertifizierten Algen handelt, über Rückverfolgbarkeitssysteme verfügt, die gewährleisten, dass ASC-MSC-zertifizierte Algen von nicht zertifizierten getrennt sind und entlang der Lieferkette vollständig verfolgt werden können.
Mehr dazu, wie Sie eine Bewertung beantragen und zertifiziert werden können, lesen Sie unter Chain of Custody Standard (Englisch).
Label und Claim
Algenbetriebe, die den Standard erfüllen, erhalten das Recht, ihre Produkte mit dem ASC-MSC-Label zu verkaufen. Für Betriebe ist das eine offizielle Bestätigung ihres verantwortungsvollen Handlens und Verbrauchern gibt es die Gewissheit, dass sie einen ethischen Kauf tätigen. Nur Organisationen, die eine formelle schriftliche Lizenzvereinbarung mit unserem Lizenzteam unterzeichnet haben, dürfen das Etikett auf ihren Produkten anbringen.
Mehr dazu im ASC-MSC Seaweed Label User Guide (Englisch) und den ASC-MSC Seaweed fee structure Guidelines (Englisch).
Bitte klicken Sie hier für eine Auflistung von Betrieben die nach dem ASC-MSC Algenstandard zertifiziertert wurden.
Bitte klicken Sie hier für eine Auflistung von Betrieben die sich momentan im Bewertungsprozess befinden.
Bitte klicken Sie hier für eine Auflistung von Betrieben, die nach dem Chain of Custody Standard zertifiziert wurden.
Die Algenstandard-Varianzplatform
Die Varianzplatform ist ein technisches Werkzeug für CABs und ASI um Standard Anforderungen zu klären und nach Interpretationen zu fragen. Dies gewährleistet eine konsistente Bewertungen der Algenfarmen.
Kontakt
Für weitere Anfragen oder um sich für Updates zu registrieren, wenden Sie sich bitte an seaweedstandard@msc.org
Dokumente
Algenstandard Dokumente
1. ASC-MSC Seaweed Standard v1.01
2. ASC-MSC Seaweed CAR v1.01
3. ASC-MSC Seaweed (Algae) Risk Based Framework
4. Get Certified! guide
5. Master List of Controlled ASC-MSC Certification Program Documents
6. ASC-MSC Seaweed (Algae) Client Application Checklist
7. ASC-MSC Seaweed Standard (Japanese)
8. ASC-MSC Seaweed Standard (Korean)
9. ASC-MSC Seaweed Standard (Bahasa)
Templates
Algenstandard Templates
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Pre-Audit Reporting Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Audit Reporting Template (Excel)
- ASC-MSC-Seaweed-Algae-Audit-Reporting-Template-v1.1 (Word)
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Audit Announcement Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Stakeholder Input Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Notice of Objection Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Complaints and Appeals Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Critical Condition Reporting Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Cancellation, Suspension or Withdrawal Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Variation Request Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Interpretation Request Template
- ASC-MSC Seaweed (Algae) Surveillance Reporting Template (Excel)
- ASC-MSC-Seaweed-Algae-Surveillance-Reporting-Template-v1.1 (1) (Word)
- ASC-MSC Seaweed (Algae) RBF Worksheets